Stahlhallen bekleidet mit Sandwich-Paneelen (Warmhallen)
Stahlhallen von Schwarzmann sind Stahlkonstruktionen, die mit isolierenden Sandwichpaneelen bekleidet sind. Sie können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden und eignen sich für praktisch jeden Betrieb in jeder Branche.
Unsere Projektentwicklung umfasst die Phasen: ersten Skizzen, 3D Konstruktion, Herstellung und Montage der Halle an der Baustelle.
Weil der Statiker für die Vorbereitung des Angebots einen Statischen Model berechnen muss, ist während der Entwurfsphase eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Bauherrn und Schwarzmann erforderlich, um eine genaue Information über die gewünschte Halle und die eventuell benötigte Zusatzausstattung zu bekommen. Wir bieten ein komplettes Servicepaket mit Konzeptplanung und Entwurf.
Für die Bauherrn, die bereits mit der Arbeit an einem Projekt begonnen haben, sind wir gerne bereit, während der Planungsphase einzuspringen. Durch die Flexibilität unserer Prozesse können wir auch nach der Fertigstellung des Projektentwurfs Stahlbaulösungen anbieten, ohne dass das endgültige Aussehen des Gebäudes wesentlich geändert wird.
Selbst wenn ein Betonbau bereits entworfen wurde, ist es immer noch möglich, durch die Umgestaltung eine wirtschaftlichere Lösung zu finden. Wenn Sie als Bauherr von uns alle notwendigen Informationen erhalten haben, wird es Ihnen leichter sich zu entscheiden, welche Materialauswahl am besten für Sie geeignet ist und in welche Richtung Sie das Projekt weiterentwickeln wollen.
-
Eigenschaften
Stahlkonstruktion
Feuerverzinkte oder lackierte Stahlkonstruktionen für Stahlhallen bestehen aus IPE-Profilen (Säulen), geschweißten segmentierten Trägern und Verbindungsrohren in der Längsachse. Wie bei unseren anderen Stahlkonstruktionen werden Schraubverbindungen verwendet, um eine einfache und schnelle Montage zu ermöglichen. Wir halten uns bezüglich der Schnee- und Windlasten für den gewählten Standort stets an die EUROCODE-Anforderungen.
Wir bieten mehrgeschossige Warmhallen an, die sowohl als Büroräume als auch für Produktions- und Lagerzwecke genutzt werden können. Bei dieser Version besteht auch die Möglichkeit, eine Hi-Bond-Bodenplatte aus Trapezblech einzubauen.
Stahlhallen bekleidet mit Sandwich-Paneelen werden von uns in verschiedenen Ausführungen produziert:
- Gebäude mit einfachen Satteldächern
- Gebäude mit Giebeldächern und mehrschiffige Gebäude
- Gebäude mit Attika oder Flachdach
Die Mindestdachneigung liegt zwischen 6 und 10 Grad. Die Dachkonstruktion ist so gestaltet, dass die Montage von Sandwich-Paneelen erleichtert wird. In Fällen mit besonderen Anforderungen kann auch eine steilere Dachneigung gewählt werden.
Gebäude mit Flachdächern haben eine Dachneigung von 2 Grad.
Fundament
Die Stahlkonstruktion des Gebäudes wird auf Streifenfundamente oder Betonfundamente mit Pfosten-Riegel-Konstruktion gestellt. Als dritte Option ist eine Betonplatte möglich. Gerne bieten wir auch die Gestaltung und Umsetzung jeder der oben genannten Optionen an.
Überdachung
Die Wände sind mit isolierenden Sandwich-Paneelen verkleidet; das Dach ist mit isolierten Dachpaneelen eingedeckt. Die Paneele haben einen Kern aus Polyurethanschaum (PU) oder Steinwolle. Beide Kernarten bieten hohe Isolierfähigkeiten. PU-Paneele zeichnen sich durch höhere Energieeffizienz aus, während Steinwolle eine bessere Feuerbeständigkeit aufweist. Sie können zwischen 0 mm bis 150 mm wählen.
Die Paneele können horizontal oder vertikal montiert werden, und die Wandunterkonstruktion kann an die gewählte Montagemethode angepasst werden. Alle Sandwich-Paneele haben sichtbare Fugen (Dicken über 60 mm werden mit verdeckten Fugen geliefert).
Flachdachgebäude werden mit Sika-Dichtungs- und Klebelösungen abgedeckt.
Ausstattung
Zusätzliche Ausstattung und verfügbare Optionen: verschiedene Arten von Türen und Toren, Fenstern und Lüftungsöffnungen, Dach- und Wandventilatoren, Dachrinnen, Jalousien, Lichtkuppeln, Schneefanggitter, Beleuchtungssysteme usw.
- Gebäude mit einfachen Satteldächern
-
Vorteile von Stahlhallen
- Sonderanfertigung und Layout
- flexibles Design und Erscheinungsbild (Zusammenarbeit mit Architekten)
- Möglichkeit zukünftiger Erweiterungen und Modifikationen
- energieeffizient – viele verschiedene Lösungen zur Dachisolierung je nach den unternehmensspezifischen Zwecken und Anforderungen des Investors
- lange Lebensdauer (die feuerverzinkte Konstruktion ist beständig gegen Umwelteinflüsse)
- feuerbeständige Materialien
- große freie Spannweiten
- einfache Wartung
- umweltfreundliche und wiederverwertbare Materialien
- wirtschaftliche, schnelle Lieferung und Umsetzung
-
Anwendung
Stahlallen werden genutzt als: Mehrzweckhallen, Lagerhallen, Bürogebäude, Produktionshallen, Logistik- und Verkehrsknotenpunkte, Flugzeughangars und Ausstellungsräume.
-
Die häufigsten Fragen - Konstruktion
1
Handelt es sich um Stahl- oder Aluminiumkonstruktionen?
Alle Schwarzmann Zelt- und Stahlhallen werden aus Stahlprofilen hergestellt, da Stahl höheren Belastungen standhalten kann und bei der Verwendung im Bauwesen wesentlich bessere technische Eigenschaften als Aluminium aufweist. Die bauliche Stabilität unserer Stahlkonstruktionen ist von größter Bedeutung. Die Stahlkonstruktion wird in der Regel feuerverzinkt oder (auf Kundenwunsch) lackiert.
2Woraus bestehen Stahlhallen?
Die Stahlkonstruktion besteht aus geschweißten segmentierten Trägern oder Stahlprofilen und Längsverbindungen. Die Stahlteile der Konstruktionen sind feuerverzinkt gemäß dem Standard SIST EN ISO 1461: 2009 (für Stahl mit einer Dicke von 3 – 6 mm: 324 g/m2).
3Welche Standardabmessungen haben Stahlhallen von Schwarzmann?
Jede Anlage ist maßgeschneidert und auf die spezifischen Bedürfnisse des Investors zugeschnitten; es gibt im Prinzip keine Standardmodelle. Es sind jedoch einzelne standardisierte Lösungen und Details verfügbar. Wir bieten keine mit Paneelen verkleideten Gebäude an, die kleiner als 200m2 sind.
4Was sind die Abmessungen des kleinsten Halle, das Sie anbieten können?
Gewöhnlich 10 x 30 m, oder eine ähnliche Fläche mit unterschiedlichen Formaten.
5Kann eine Stahlhalle von Schwarzmann an ein bestehendes Gebäude angeschlossen werden?
JA, aber in diesem Fall ist eine zusätzliche statische Berechnung erforderlich, und es müssen alle Daten über das bestehende Gebäude zur Verfügung gestellt werden.
6Welche Lieferzeit hat eine Stahlhalle von Schwarzmann?
Die Lieferzeiten hängen von der jeweiligen Bestellung ab, normalerweise zwischen 100 und 120 Tagen
7Werden die Stahlhalle von Schwarzmann in China hergestellt?
NEIN, alle Schwarzmann-Produkte werden in Slowenien aus Materialien mit zertifizierter EU-Herkunft hergestellt. Produktionsstandort: Polhov Gradec, Slowenien.
8Ist Schwarzmann ein deutsches Unternehmen?
Nein, das Unternehmen ist zu 100 % in slowenischem Besitz. Es wurde 1993 von den Brüdern Schwarzmann gegründet.
9Welche Schweißverfahren werden bei der Herstellung der Stahlkonstruktion verwendet?
Das Schweißen wird von zertifizierten Schweißern unter CO2-Gasschutz mit dem MAG-Verfahren durchgeführt.
10Steht die Stahlkonstruktion unter Garantie?
10 Jahre gegen Korrosion.
11Wie hoch sind die möglichen Tragfähigkeiten der Stahlkonstruktion?
50 – 400 kg/m2
12Was sind die Abmessungen des größten Stahlgebäudes, das Sie anbieten können?
80 m breit oder mehr und 100 m lang oder mehr (Dehnungsfugen).
13Ist es möglich, die Schwarzmann-Stahlhallen irgendwann an einen anderen Standort zu verlegen?
JA. Die gesamte Stahlkonstruktion wird im Produktionsprozess geschweißt und vor Ort zusammengebaut. Die Stahlkonstruktion kann zerlegt werden. Ein kleiner Teil der Paneelabdeckungen muss beim erneuten Zusammenbau ersetzt werden.
-
Die häufigsten Fragen - Paneele
1
Was ist die Standarddicke bei Paneelen?
50 – 200 mm
2Wie dick soll die Dämmung sein (bitte Zweck angeben)?
50 mm für eine unbeheizte Anlage, die Dicke der Dämmung hängt vom Verwendungszweck des Gebäudes ab.
3Sind die Paneele feuerbeständig?
Paneele mit Polyurethan-Füllung sind nicht feuerbeständig, die Option mit Steinwolle hingegen schon.
4Ist die Oberfläche glatt oder gewellt?
Das Dach ist trapezförmig und die Wände haben verschiedene Arten von Mikroprofilen.
5Welche Farbauswahl und Farbkombinationen stehen zur Verfügung?
Das ist abhängig von den Standards des Herstellers, kundenspezifische Farbgebungen sind möglich.
6Können Logos auf die Paneele gedruckt werden?
Aufgrund der gewellten Oberfläche ist ein Bedrucken nicht möglich; es können aber Aufkleber oder Platten mit einem Logo auf den Paneelen angebracht werden.
7Können die Paneele zwischen den Säulen montiert werden?
Das ist praktisch durchführbar, aber dann kann die Säule nicht isoliert werden.
8Werden für die Wände, z.B. bei Büros, zusätzliche Gipskartonplatten benötigt?
Ja, das ist unsere Empfehlung (zusätzliche Isolierung, glatte Oberflächen, gestrichene Wände).
9Sollen die Paneele vertikal oder horizontal montiert werden?
Wir empfehlen eine vertikale Montage. Eine horizontale Montage ist jedoch möglich. Dieses Detail muss uns bei der Auftragserteilung mitgeteilt werden, da in der Entwurfsphase die Montagemethode für die Paneele entsprechend angepasst werden muss.
10Wir wollen keine Befestigungsschrauben an der Außenseite der Paneele haben; gibt es eine Alternative?
Natürlich, bei Paneelen mit einer Dicke von mehr als 60 mm ist eine verdeckte Fuge ohne sichtbare Schrauben möglich. Diese Option ist jedoch nicht für alle Arten von Verkleidungen und nicht für hohe Windlasten verfügbar.
11Was können wir tun, wenn die Paneele beschädigt werden?
Wir können sie ersetzen. Vom Kunden sind dabei folgende Kosten zu tragen: Demontage, Montage und Endbearbeitung.
12Wo (in welchem Land) werden die Sandwichpaneele hergestellt?
Trimo-Paneele werden in Slowenien hergestellt und die Produktion von Brucha-Paneelen ist in Österreich.
-
Die häufigsten Fragen - Fundament der Stahlhallen
1
Ist ein Betonfundament notwendig?
JA. Technisch gesehen ist es möglich, das Stahlgebäude auf Metallfundamenten zu errichten, wir empfehlen jedoch Betonfundamente. Ob ein Streifenfundament oder eine Pfosten-Riegel-Fundament besser geeignet ist, kann jedoch nur von Fall zu Fall durch eine statische Analyse beantwortet werden. Zur Montage der Paneele wird ein Konstruktionselement an der Oberfläche benötigt, das als Anschlusspunkt für die erste Reihe von Wandpaneelen dient.
2Welche Fundamente empfehlen Sie (Streifen, Pfosten-Riegel, Brüstung)?
Streifenfundamente sind die einfachste Lösung, da sie gleichzeitig als Brüstung dienen. Für Pfosten-Riegel-Fundamente ist die geringste Menge Beton erforderlich, aber die Ausführung ist (erfahrungsgemäß) anspruchsvoller. Eine Brüstungsmauer muss errichtet werden; für beide Varianten können Berechnungen und Zeichnungen angefertigt werden. Sie wählen die für Sie wirtschaftlichere Variante.
-
Die häufigsten Fragen - Ausstattung der Stahlhallen
1
Bieten Sie auch andere Ausstattungen für Stahlgebäude an, z.B. Lüftung, Beleuchtung, Heizung, elektrische Leitungen? Können Sie auch Lagerregale anbieten?
Lüftungssystem JA
El. Installation + Beleuchtung JA
Heizung Kontaktinformationen von Fremdfirmen
Lagerregale JA / INTEGRIERT
Büros + andere zusätzliche Räume – JA + FENSTER + TÜREN/TORE -
Die häufigsten Fragen - Montage
1
Machen Sie auch Fundamente und Gehsteige?
JA
2Kann ein solches Stahlgebäude zu einem späteren Zeitpunkt an einen neuen Standort verlegt werden?
JA. Die gesamte Konstruktion wird im Produktionsprozess geschweißt und nur mit Schraubverbindungen vor Ort zusammengebaut. Deshalb kann die Konstruktion auch zerlegt werden. Beim erneuten Zusammenbau muss ein kleiner Teil der Paneelabdeckungen ersetzt werden.
3Welche Vorarbeiten sind erforderlich, bevor das Stahlgebäude errichtet werden kann?
FUNDAMENTE / PLATTE / UMGEBUNG
4Wie lange dauert die Montage des Stahlgebäudes?
Abhängig von der Größe des Gebäudes wird je nach Arbeitsumfang ein Zeitplan erstellt.
-
Die häufigsten Fragen - Preise verschiedener Typen von Stahlhallen
1
Wo finde ich die Preisliste für die vorgefertigten Stahlgebäude von Schwarzmann?
Wir können keine allgemeine Preisliste bereitstellen, da jedes Stahlgebäude in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen, Wünschen und Ausstattungsanforderungen des Kunden für einen bestimmten Standort maßgeschneidert ist.
2Wie hoch ist der Preis pro m2?
Der Quadratmeterpreis richtet sich nach Fläche und Form des Gebäudes, dem Gebäudetyp, der Dachneigung, der Art der Überdachung, der Zusatzausstattung, der Ausführung usw. Es gibt daher keine festen Preise pro m2; der Preis wird für jede Anfrage entsprechend den technischen Daten des Bauwerks berechnet. (Jeder Kunde wird individuell betreut und zahlt nur für den Projektumfang, den er erhält).
Der bei Auftragsbestätigung vereinbarte Preis mit allen bekannten Details ist endgültig. Es gibt keine versteckten Aufschläge und kein Kleingedrucktes.
-
Die häufigsten Fragen - Kundenspezifische Anlagen
1
Haben Sie Standard-Gebäudemodelle aus Stahl?
Lediglich die Form der Stahlkonstruktion ist Standard; jedes Gebäude wird an die Bedürfnisse des Investors und den Standort der Anlage angepasst. Da jede Anlage ganz spezifische Anforderungen besitzt, kann keine Preisliste erstellt werden. Da für jeden Standort und für die gewünschten Abmessungen eine Statikanalyse erstellt wird, kann der genaue Preis erst nach Vorlagen aller erforderlichen Daten berechnet werden.
2Wie ist es mit der Dachneigung?
Die Dachneigung liegt zwischen 6° und 10° (auch 15° sind möglich). Die Mindestneigung ist 2°, meist aber sind es 6° bis 10°, nach Kundenwunsch auch mehr.
3In welche Spannweiten sind Stahlhallen von Schwarzmann erhältlich?
10 – 80 m oder mehr / unbegrenzt.
4Bieten Sie zweistöckige Stahlhallen an?
Das ist kein Problem, wenn Sie alle Anforderungen und Ausstattungsmerkmale kennen.
5Haben Ihre Stahlhallen feste Abstände zwischen den Pfeilern?
Im Prinzip haben Stahlgebäude von Schwarzmann einen Abstand von 5 m zwischen den Stützen, aber die Abstände können an die Bedürfnisse des Kunden angepasst und in die Statik des Gebäudes einbezogen werden.
-
Gebrauch und Wartung - Die häufigsten Fragen
1
Ein Lastwagen ist beim Beladen gegen die Wand des Gebäudes gefahren. Wie können wir sie richtig reparieren?
Wir empfehlen Ihnen, Fotos von den Schäden und dem gesamten Gebäude zu machen und sie uns zuzusenden. Auf diese Weise können wir den Schaden beurteilen und eine Reparatur organisieren.
2Wie räume ich Schnee von einem Stahlhallen von Schwarzmann?
Stahlgebäude von Schwarzmann werden immer entsprechend den örtlichen Vorschriften bezüglich Schneelasten ausgelegt, so dass eine Schneeräumung im Prinzip nicht erforderlich ist. Auf das Dach zu klettern und den Schnee zu säubern ist möglich, aber es müssen alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden und eine vollständige Sicherheitsausrüstung getragen werden.