Projekt zur Betonseparierung – Hubschmid

Das Unternehmen Hubschmid nutzt unsere speziell entwickelten Anlagen zur Betonseparierung. Hier werden Armierungen und Beton aus abgerissenen Betonkonstruktionen getrennt, um sie für den Wiedereinsatz in der Bauindustrie aufzubereiten. Dieses Projekt ist ein bedeutendes Beispiel für Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und setzt den Fokus auf nachhaltige Lösungen.

Wichtige Projektelemente:

  • Maßgeschneiderte Konstruktion: Eine dreischiffige Halle, die vollständig an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens für die Separierung und Verarbeitung von Materialien angepasst wurde.
  • Optimierung der Fundamente: In der Konzeptphase haben wir eng mit dem Planer zusammengearbeitet, um Lösungen für Abdeckung und statische Analysen zu entwickeln, einschließlich:
    • Statische Berechnungen der Einwirkungen der Stahlkonstruktion auf die Betonfundamente.
    • Optimierung der Betonfundamente, was die Kosten senkte und die Bauzeit verkürzte.
  • Erweiterungen: Im Jahr 2018 wurde das Projekt durch eine zusätzliche Überdachung erweitert, die die Funktionalität deutlich steigerte.

Warum Hubschmid auf Schwarzmann setzt:

  • Erfahrung und Kompetenz: Unsere langjährige Erfahrung in der Planung und dem Bau von modularen Gebäuden garantiert höchste Qualität.
  • Enger Austausch: Bereits in der Planungsphase haben wir aktiv mitgewirkt, um Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt sind.
  • Nachhaltige Lösungen: Schwerpunkt auf Materialwiederverwendung und nachhaltigen Bauverfahren.

Technische Vorteile:

  • Die Stahlkonstruktion ist an spezifische Belastungen und Arbeitsbedingungen angepasst.
  • Die Kombination aus Betonwänden und Stahlkonstruktionen bietet eine robuste, langlebige und kosteneffiziente Lösung.
  • Die Überdachungserweiterung von 2018 schützt den Arbeitsbereich zusätzlich und verbessert die betriebliche Effizienz.