Industriezelte sind Bauwerke mit einer Metallkonstruktion, die mit einer PVC-Membran überzogen sind. Sie werden hauptsächlich für Lagerzwecke verwendet. Diese Zelte bieten eine flexible und kostengünstige Lösung für temporäre oder langfristige Lagerbedürfnisse. Aufgrund ihrer modularen Bauweise können sie schnell aufgebaut und an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Zudem bieten Industriezelte Schutz vor Witterungseinflüssen und können bei Bedarf mit zusätzlicher Isolierung ausgestattet werden.

Industriezelte als Lager
Industriezelt oder Zelthalle?
In Österreich wird der Begriff Industriezelt öfter als Synonym für den Begriff Zelthalle verwendet, sie haben jedoch teilweise unterschiedliche Bedeutungen.
Ein Industriezelte ist ein Bauwerk aus leichten Materialien wie Stahl- oder Aluminiumprofilen und PVC-Membranen. Es ermöglicht eine schnelle Errichtung und Entfernung ohne dauerhafte Fundamente. Sie werden hauptsächlich als Lagerhäuser, kleinere Werkstätten oder Produktionsräume genutzt. Hochwertigere, maßgeschneiderte Ausführungen verfügen über eine robustere Stahlkonstruktion, die mit PVC-Membranen oder anderen Wandverkleidungen kombiniert werden kann.
Zelthallen beziehen sich ausschließlich auf größere Bauwerke mit einer Stahlkonstruktion, die ebenfalls mit PVC-Membranen überzogen sind. Sie können auch mit anderen Dachverkleidungen wie Trapezblechen oder Sandwichpaneelen für verbesserte Isolierung und Stabilität kombiniert werden. Zelthallen sind langlebiger und widerstandsfähiger und eignen sich als langfristige Lösung für Lagerung, Produktion oder andere industrielle Anforderungen. Sie werden häufig verwendet, wenn ein Gebäude schnell errichtet werden muss, jedoch höhere Anforderungen an Stabilität und Isolierung bestehen.

Große Zelthalle
Hallen Schwarzmann ist spezialisiert auf anspruchsvolle Industriezelthallen und maßgeschneiderte Lösungen, die robustere und langlebigere Materialien wie feuerverzinkte Stahlkonstruktionen und hochwertige PVC-Membranen verwenden.
Unsere internen Planungs- und Produktionsteams sowie qualifizierte Montageteams entwickeln eine Stahlkonstruktion, die den spezifischen Anforderungen des Kunden entspricht und an den Standort angepasst ist. Mit maßgeschneiderten Lösungen bieten wir langfristige Raumlösungen und ermöglichen eine effizientere Raumnutzung.
Eigenschaften von Industriezelten
Fundamente für Industriezelte
Industriezelte verfügen über einfache Metallfundamente, die mit Stahldübeln im Boden verankert werden. Solche Fundamente können auf sandigem Boden oder durch Asphaltuntergründe verwendet werden. Bei höheren Lastanforderungen werden Punktfundamente aus Beton verwendet. Die Art der Fundamente wird durch statische Berechnungen festgelegt und den spezifischen Anforderungen des Standortes angepasst, sodass Sie sich keine Sorgen um Schnee- und Windlasten machen müssen.

Fundamente eines Industriezelts (auf Asphaltuntergrund)
Konstruktion von Industriezelten
Die Metallkonstruktionen von Industriezelten bestehen entweder aus Aluminium oder Stahl. Im Bereich der Miete von Industriezelten, dominieren standardisierte Aluminiumkonstruktionen mit festgelegten Breiten, die segmentweise vergrößert werden können.
Bei Industriezelten für dauerhafte Errichtungen werden maßgeschneiderte Stahlkonstruktionen verwendet, die durch Feuerverzinkung geschützt sind. Diese Konstruktionen sind den Anforderungen des Standortes (nach EUROCODE) angepasst. Solche Industriezelte halten problemlos winterlichen Bedingungen stand, sodass Sie sich keine Sorgen um Schneelasten auf dem Dach machen müssen.
Im Unternehmen Hallen Schwarzmann sind wir auf maßgeschneiderte Industriezelte mit Stahlkonstruktionen spezialisiert, die überwiegend für dauerhafte Errichtungen vorgesehen sind. Daher bieten wir keine Aluminiumkonstruktionen und keine Mietoptionen an.
PVC-Membran von Industriezelten
Für gemietete Industriezelte werden leichte PVC-Membranen verwendet, die eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren haben. Für anspruchsvollere Bauwerke hingegen werden hochwertigere, schwerere PVC-Membranen verwendet, die bis zu 15–20 Jahre haltbar sind.
Ausstattung für die Lagerung empfindlicherer Materialien
Während einfachere Industriezelte oft nur mit Grundausstattung wie Wandlüftern und Sektionaltoren ausgestattet sind, bieten maßgeschneiderte Zelthallen eine breite Palette an zusätzlicher Ausstattung, wie z. B.:
- Dachlüfter,
- seitliche Lüftungsöffnungen,
- Schneefangvorrichtungen,
- Dachrinnen und Abflussrohre,
- Vordächer über den Türen,
- Beleuchtung, usw.
Für die Lagerung von feuchtigkeitsempfindlichen Materialien wird eine zusätzliche innere Membran installiert, die das Kondensieren und Tropfen von Wasser auf das gelagerte Material verhindert.

Ausstattung eines Industriezelts
Verwendung von Industriezelten
Bauwerke mit PVC-Membranen und Metallkonstruktionen wie Industriezelte und Zelthallen werden praktisch in allen Branchen eingesetzt, vor allem als Lager. In anspruchsvolleren Branchen, in denen maßgeschneiderte Lösungen erforderlich sind, dominieren Zelthallen.
Diese können aufgrund der anpassungsfähigen Stahlkonstruktionen auch zur Abdeckung großer Flächen ohne Zwischenstützen verwendet werden. Solche maßgeschneiderten Bauwerke sind eine hervorragende Lösung für Branchen wie Logistik (Logistikzentren), Abfallwirtschaft (z. B. Kompostieranlagen) oder die Luftfahrtindustrie (MRO-Hangars oder Hangars für Flugzeugwartung und -lagerung).
Schwarzmann X® Flachdach Lagerzelt
Im Jahr 2020 haben wir einen neuen Typ von Zelthallen mit Flachdachoptik und isoliertem Dach entwickelt – die Schwarzmann X®. Dieser Hallentyp ist besonders geeignet für die Lagerung feuchtigkeitsempfindlicher Materialien, da das isolierte Dach die Bildung von Kondenswasser verhindert. Das moderne Design und die Optik stehen klassischen Fertighallen in nichts nach.
FAQ – Die häufigsten Fragen
-
Was kostet der Bau eines Industriezeltes?
Die Kosten für den Bau eines Industriezeltes können stark variieren, abhängig von der Größe, der Art der Konstruktion und der zusätzlichen Ausstattung.
Industriezelte mit Aluminiumkonstruktion und einer Standard-PVC-Membran sind in der Regel günstiger und werden oft als temporäre Lösungen genutzt. Maßgeschneiderte Zelte mit Stahlkonstruktion, die an die spezifischen Anforderungen des Kunden angepasst und mit zusätzlicher Ausstattung versehen sind, sind teurer, bieten jedoch eine höhere Langlebigkeit und Funktionalität. Auch die Fundamentkosten müssen berücksichtigt werden, da diese von den besonderen Anforderungen des Standortes abhängen.
-
Sind Industriezelte für den Einsatz unter allen Wetterbedingungen geeignet?
Ja, Industriezelte sind so konzipiert, dass sie verschiedenen Wetterbedingungen standhalten, einschließlich starkem Wind, Schnee und Regen. Die Metallkonstruktion und die PVC-Membran sind an die spezifischen Belastungen angepasst, die durch eine statische Berechnung basierend auf dem Standort der Aufstellung bestimmt werden.
Bei der Konstruktion werden Wind- und Schneelasten berücksichtigt, was die Sicherheit und Stabilität der Halle zu jeder Jahreszeit gewährleistet. Bei anspruchsvolleren Ausführungen kann das Industriezelt mit zusätzlicher Ausstattung wie Schneefangsystemen und Dachentlüftern ausgestattet werden, um die Wetterbeständigkeit weiter zu erhöhen.
-
In welchen Branchen werden Industriezelte am häufigsten eingesetzt?
Industriezelte werden in nahezu allen Industriezweigen verwendet, vor allem als Lagerhallen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und der Möglichkeit maßgeschneiderter Ausführungen sind sie auch in Branchen sehr beliebt, in denen große überdachte Flächen ohne Zwischenstützen benötigt werden, wie in Logistikzentren, im Abfallmanagement (z.B. Kompostieranlagen) und in der Luftfahrtindustrie (z.B. Hangars für Wartung und Unterbringung von Flugzeugen). Darüber hinaus sind Industriezelte auch im Bauwesen, in der Landwirtschaft und als temporäre Industriegebäude eine beliebte Wahl.